top of page

Löwenzahn oder Pusteblume

  • Autorenbild: Inge
    Inge
  • 19. Mai 2024
  • 1 Min. Lesezeit


Kinder können sich noch immer an ihm freuen, vorsichtig den Samenstand abpflücken und in die Luft halten, den Samen abpusten und den Fallschirmchen zusehen, wie sie vom Wind getragen, weit fliegen können.


So sät er sich überall aus und wird mit viel Energie ausgerissen. Dabei ist der Löwenzahn so nützlich, er blüht sehr früh und dient Bienen, Hummeln und Schmetterlinge als köstliche Nahrungsquelle.





Auch Kaninchen finden Blatt und Blüte schmackhaft. Der Mensch verwendet die jungen Blätter im Salat und die Blüten für Sirup. Die Blüte strahlt gelb, zu einer Zeit, wo Blüten rar sind.

Der Osterhase sitzt auf vielen Abbildungen zwischen den Löwenzahnblüten. Viele Produkte, die eine Verbindung zu heiler Welt und Natur herstellen sollen, werden mit dieser Pflanze beworben.

Diese Pflanze ist so robust, dass sie nicht auszurotten ist und für mancherlei Ärger zwischen Nachbarn sorgt, wenn der eine den Löwenzahn nicht so systematisch vernichtet. Dabei kommt der Sameneinflug meistens von ganz weit her und fällt dann in die Steinwüsten, wo auch eine

Pusteblume noch ein Plätzchen erobert.


Und darüber freue ich mich besonders: Jeder kennt den Löwenzahn!

 
 
 

Comments


bottom of page